Das Haar-Vorfach (oder auch Haar-Rig) ist ein sehr einfaches Vorfach, um härtere Köder zum Karpfenangeln zu montieren. Den Namen bekam es, aufgrund seiner revolutionären Art Köder an einem „Haar“ (einem Stück weicher Schnur) unterhalb des Hakens zu präsentieren.
Es lässt sich extrem einfach binden und du kannst damit sehr effektiv und selektiv auf größere Karpfen angeln! In dieser Anleitung erklären wir dir, welche Komponenten du zum Binden benötigt und wie du das Vorfach richtig bindest!
Wir gehen außerdem darauf ein, wo und wie du es am besten einsetzt!
Das Haar-Vorfach funktioniert, weil Karpfen ihre Nahrung zu einem Großteil einsaugen. Sie erzeugen in ihrem Mund eine Art Unterdruck und saugen gezielt mit ihrem vorstülpbaren Maul Nahrung ein.
Diesen Effekt kannst du dir als Karpfenangler zu Nutze machen. Die Idee ist die folgende: Der Karpfen saugt den Köder ein. Die Saugwirkung befördert auch den Haken ins Maul, allerdings nur bis zur Lippe bzw. zum vorderen Mundteil.
Dadurch kannst du den Karpfen im sehr robusten Teil des Mauls haken und verletzt ihn im Idealfall gar nicht (bzw. versetzt ihm eine minimale Wunde, welche im Maulbereich zumeist nicht blutet). Dieses Vorgehen ist Ideal zum Catch-and-Release angeln geeignet. Du kannst den Haken nach dem Fang sehr einfach und schnell aus dem Karpfenmaul entfernen.
Durch den Einsatz einer Festblei-Montage (bei sehr scharfen bzw. spitzen Haken funktionieren auch Laufblei-Montagen), hakt der Karpfen sich selbst. Dies passiert spätestens, sobald er mit dem gestreckten Vorfach das Blei anhebt. Aus diesem Grund nennt man eine Festblei-Montage auch Selbst-Hak-Montage.
Hier findest du alles über Bleisysteme zum Karpfenangeln.
Das Haar-Vorfach kannst du in jedem Gewässer nutzen, um auf Karpfen zu angeln. Es wurde speziell für Köder konzipiert, die zu hart und/oder zu groß sind, um sie direkt auf einen Haken zu ziehen. Mit dem Haar-Vorfach kannst du ideal mit Partikeln (wie Mais oder Tigernüssen), Boilies, großen Pellets und auch Kunststoffködern (z.B. Plastik-Mais) gezielt auf Karpfen angeln.
Mittlerweile gibt es unzählige Abwandlungen von dem Haar-Rig. Im folgenden Abschnitt erklären wir dir, wie du das Haar-Vorfach richtig binden kannst.
Um ein Haar-Vorfach zu binden brauchst du die folgenden Komponenten:
1. Einen Haken mit einem „Öhr“
2. Ein geflochtenes, weiches Vorfachmaterial (siehe Top Tipps unten)
3. Eine Ködernadel
4. Einen Stopper
1. Etwa 20-35cm Vorfachmaterial abschneiden
2. Binde eine sehr kleine Schlaufe an ein Ende des Vorfachs.
3. Ziehe den gewünschten Köder mit einer Ködernadel über die Schlaufe auf das Vorfach.
4. Befestige den Stopper in der Schlaufe und ziehe den Köder dicht an den Stopper.
5. Führe das andere Ende der Schnur durch die Rückseite vom Hakenöhr. Achte dabei darauf, dass du am Ende etwa 1-2 cm Spielraum zwischen deinem Hakenschenkel und dem Köder lässt.
6. Fixiere mit 2 Fingern das Haar an der Rückseite des Hakens.
7. Umwickele das lange Ende des Vorfachs einige Male um den Haken. Die ideale Anzahl der Umwicklungen variiert dabei je nach Haken- und Ködergröße.
8. Fädele das lange Ende des Vorfachs von „vorne“ durch das Öhr und ziehe das Vorfach fest zusammen.
9. Binde eine Schlaufe am Ende des Vorfachs, damit du es später an einem Wirbel montieren kannst!
Der Winter ist mit Abstand die schwierigste Jahreszeit, um auf Karpfen zu angeln. Die Fische…
Das Chod-Rig ist ein sehr berühmtes und häufig verwendetes Pop-up-Vorfach. Es ist mit 2-7cm wohl…
Der Boilie ist der wohl bekannteste und am meisten eingesetzte Karpfenköder. Es gibt endlos viele…
In diesem Artikel erklären wir dir, auf welche Eigenschaften du bei deiner Boilie-Auswahl für den…
In diesem Artikel erfährst du, was die Abkürzung 'Lbs' bedeutet und wie du das Wurfgewicht…
In diesem Artikel erklären wir dir, auf was du bei deiner Boilie-Auswahl im Frühjahr achten…
This website uses cookies.