Montagen

Das Multi-Rig

Das Multi-Rig ist ein sehr einfaches Pop-up-Vorfach, welches ohne viel Zubehör auskommt. Durch die einfache Bauart ist das Vorfach schnell gebunden und extrem widerstandsfähig. Dadurch ist es bei vielen Karpfenanglern äußerst beliebt. Es zeichnet sich durch die Verwendung einer Schlaufe zur Hakenbefestigung aus. Dadurch kann man nach einem Biss oder bei Bedarf extrem schnell den Haken wechseln, ohne das Vorfach austauschen zu müssen.

Wie montiere ich ein Multi-Rig? Wie wirkt es?

Die Schlaufe wird einfach von der inneren Seite durch das Hakenöhr gezogen und dann wieder über den Haken geführt. Der Pop-Up-Köder wird durch ein Stück Knetblei am Schlaufenknoten des Hakens ausbalanciert. Damit entscheidet die Länge der Hakenschlaufe über die Höhe des präsentierten Köders. Du kannst justieren, wie der Haken im Wasser steht, indem du die Menge des Knetbleis an den jeweiligen Auftrieb des Köders anpasst.

Pop-Up-Boilie an einem Multi-Rig.

Du entfernst direkt hinter dem Knetblei mit einem sogenannten Striping-Tool (ein kleines Werkzeug zum Entfernen von Vorfachumantelungen / Coatings) ein kleines Stück des Coatings, damit das Vorfach an der Stelle beweglich ist. Somit kann es sich bei der Aufnahme durch einen Karpfen leichter in die gewünschte Position drehen. 

Dieses Vorfach kann mit jedem Bleisystem geangelt werden. 

Wo setze ich ein Multi-Rig ein?

Das Multi-Rig wird üblicherweise mit einem Pop-up-Boilie gefischt. 

Wie alle Pop-up-Montagen kann das Vorfach in fast jeder Lage verwendet werden. Es zeichnet sich aber vor allem in schlammigen und krautigen Seebereichen aus. Auch an hindernisreichen Gewässern ist dieses Vorfach eine super Wahl,  da du sehr widerstandsfähiges Material verwenden kannst.

Material zum Multi-Rig binden

Um ein Multi-Rig zu binden brauchst du die folgenden Komponenten:

Material und Komponenten für das Multi-Rig

1. Chod-Haken (Hakenöhr nach Außen) 

2. Semisteifes oder steifes ummanteltes Vorfachmaterial 

3. Stripping-Tool

Stripping Tool

4. Hook-Ring-Swivvel

5. Knetblei

So bindest du ein Multi-Rig:

1. Etwa 15-25cm Vorfachmaterial abschneiden.

2. Ein Ende des Vorfachs mit einer etwa 3cm langen Schlaufe zu späteren Befestigung des Hakens binden.

3. Am anderen Ende eine Schlaufe zur Befestigung am Bleisystem binden. 

4. Unterhalb des Knotens der größeren Schlaufe (Hakenschlaufe) ein kleines Stück der Vorfachummantelung mit dem Striping-Tool entfernen. 

Striping Tool

5. Die Hakenschlaufe von vorne durch das Hakenöhr fädeln. 

6. Das Hook-Ring-Swivvel über das Ende der Hakenschlaufe ziehen. 

7. Die Hakenschlaufe über die Spitze des Hakens führen. 

8. Knetblei auf dem Hakenschlaufenknoten anbringen.

Fertig ist das Multi-Rig:

Share
Published by
Christian

Recent Posts

Anfütter-Taktik – Kurze Nacht: Deine Anleitung für kurze Nachtsessions!

In dieser Anleitung erläutern wie dir, wie du bei kurzen Nachtsessions mit Futter umgehen solltest.…

56 Jahren ago

Karpfenarten: Welche gibt es?

Es gibt verschiedene Karpfenarten, welche in Europa angesiedelt wurden. In diesem Artikel stellen wir dir…

56 Jahren ago

Das Fressverhalten der Karpfen

Der natürliche Speiseplan von Karpfen ist sehr vielfältig. In diesem Artikel wollen wir dir einen…

56 Jahren ago

Karpfenangeln im Kraut: Die 4 wichtigsten Tipps zum Erfolg!

Kraut kann ein Albtraum für fast jede Art des Angelns sein. Beim Karpfenangeln wirst du…

56 Jahren ago

Karpfenangeln mit Pop-Ups

Das moderne Karpfenangeln findet zum größten Teil mit Grundködern statt. Köder wie Boilies oder Partikel…

5 Jahren ago

Bleisysteme zum Karpfenangeln

Das Karpfenangeln findet zu einem sehr großen Teil auf dem Gewässergrund statt. Hierfür gibt es…

5 Jahren ago

This website uses cookies.