Montagen

Blowback-Rig richtig binden

Das Blowback-Rig ist ein abgewandeltes Haar-Vorfach. Der Name kommt aus dem Englischen (‚to blow back‘ – etwas zurückblasen) und schließt auf die spezielle Dynamik, die das Vorfach besitzt. Es besteht aus wenigen Komponenten und ist ein sehr einfach zu bindendes Vorfach für das Karpfenangeln. Dabei besticht es vor allem beim Einsatz von größeren Hakenködern durch einen sehr hohen Schutz vor Verwicklungen. 

In diesem Artikel erzähle ich dir wofür du das Blowback-Rig einsetzten kannst und zeige dir eine Anleitung du das Rig Schritt-für-Schritt bindest.

Wie wirkt das Blowback-Rig? An welcher Montage setzt du es ein?

Das Blowback-Rig zeichnet sich durch einen kleinen Rig-Ring auf dem Hakenschenkel aus. 

Dadurch verlässt das Haar den Hakenschenkel an einem sehr günstigen Winkel und bietet sehr gute Hak-Eigenschaften. 

Es glänzt mit zwei großen Vorteilen im Vergleich zum normalen Haar-Rig. Erstens ist die Gefahr durch Verwicklungen des Köders um den eigenen Hakenschenkel (beim Auswurf oder durch Kleinfischattacken) stark reduziert. Das Köderhaar verlässt den Haken sehr tief, wodurch es fast immer sauber präsentiert ist. 

Das Blowback-Rig ist ein beliebtes Rig zum Karpfenangeln.

Der zweite Vorteil ist der Namensgeber des Vorfachs: Wenn ein Karpfen den Hakenköder einsaugt, streckt er den Rig-Ring auf dem Hakenschenkel nach unten und befördert so den Haken in einem günstigen Winkel mit ins Maul. Sobald der Karpfen merkt, dass etwas nicht stimmt und er den Köder wieder ausspucken möchte, bewegt sich zunächst nur der Köder!  Das Haar und der Rig-Ring werden auf dem Schenkel Richtung Hakenöhr „zurück geblasen“ (blowback), wobei der Haken zunächst in Position bleibt. 

Du angelst in mit diesem Rig praktisch mit einem stark verlängerten Haar und gleichzeitig mit einem sehr guten Eintrittswinkels des Hakens in das Karpfenmaul. Dieses Rig ist seit vielen Jahren äußerst beliebt und erfolgreich und wird von vielen Karpfenanglern, als das „Standard-Grundköder“-Vorfach verwendet.

Das Blowback-Rig kann universell mit jedem Bleisystem geangelt werden. 

Wo setze ich ein Blowback-Rig ein?

Das Blowback-Rig wird üblicherweise mit Grundködern gefischt, kann aber auch als Pop-Up-Montage genutzt werden, wenn du es entsprechend bebleist. Vor allem bei größeren Ködern, wie großen Boilies oder Snowman-Präsentationen (Ein Pop-Up mit einem Grundboilie in Kombination auf dem Haar) ist dieses Vorfach sehr beliebt. Große/Schwere Köder umwirbeln den Haken beim Auswurf oder durch Kleinfischattacken leichter. Dem wirkt dieses Rig entgegen. 

Dieses Vorfach eignet sich sehr gut für die Nutzung von sogenannten Longshank-Haken. Longshank-Haken haben einen sehr langen, geraden Hakenschenkel und ein leicht nach innen gebogenes Öhr. 

Das Blowback-Rig binden

Um ein Blowback-Rig zu binden brauchst du die folgenden Komponenten:

  1. Longshank-Haken (oder zumindest ein Haken mit einem relativ langen Schenkel)
  2. Geflochtenes Vorfachmaterial (Steif, Semi-Steif oder Weich)
  3. Rig-Ring
  4. Boilie-Stopper
  5. Schrumpfschlauch oder Silikonschlauch (optional)

So bindest du ein Blowback-Rig:

Das Vorfach:

1. Etwa 20-30cm Vorfachmaterial abschneiden

2. Ein Ende des Vorfachs mit einer Schlaufe zur Befestigung des/der Köder binden.

3. Den/Die Köder mit einer Ködernadel aufziehen und mit einem Boilie-Stopper fixieren.

Blowback-Rig binden Schritt 1

4. Den Rig-Ring auf das Vorfach ziehen.

Rigring auf das Vorfach ziehen.

5. Einen lockeren Knoten in das Vorfach (um den Rig-Ring) machen.

Knoten um den Rigring.

6. Den Knoten an der gewünschten Stelle festziehen. Der Abstand des befestigten Rig-Rings zum Köder ist dabei später deine Haar-Länge. 

7. Die Hakenspitze durch den Rig-Ring fädeln.

8. Das Vorfachende von hinten durch das Hakenöhr ziehen. 

Jetzt noch den Knoten binden, dann ist das Rig einsatzbereit.

9. 3-6 Wicklungen um den Hakenschenkel machen. Achte dabei darauf, dass das Haar am hinteren Schenkel entlangführt. Anschließend ziehst du das Vorfachende von vorne zurück durch das Hakenöhr.

Fertiges Blowback-Rig.

10. Optional: Den Schrumpfschlauch über das Hakenöhr und ggf. ein Stück des Hakenschenkels ziehen und anschließend über kochendem Wasser schrumpfen und leicht einknicken, sodass eine Klauenform entsteht. Dies kann beim Haken des Fisches helfen. 

Der Schrumpfschlauch ist beim Blowback-Rig optional.
Share
Published by
Christian

Recent Posts

Karpfenangeln im Kraut: Die 4 wichtigsten Tipps zum Erfolg!

Kraut kann ein Albtraum für fast jede Art des Angelns sein. Beim Karpfenangeln wirst du…

55 Jahren ago

Mais kochen: Deine Anleitung für die richtige Zubereitung von Hartmais!

Mais ist ein hervorragender Köder zum Karpfenangeln und Anfüttern. Der Mais muss dafür richtig vorbereitet…

5 Jahren ago

Tigernüsse kochen: Deine Anleitung für die richtige Zubereitung von Tigernüssen!

Tigernüsse sind hervorragende Köder um sehr selektiv auf Karpfen zu angeln. Wir erklären dir in…

5 Jahren ago

Rollen zum Karpfenangeln: Wichtige Eigenschaften auf einem Blick

Bei der Auswahl einer Rolle für das Karpfenangeln, werben Hersteller mit sehr vielen verschiedenen -…

55 Jahren ago

Crafty Catcher – Die englische Boilie-Firma

Crafty Catcher wurde in den frühen 80er Jahren gegründet. Damit ist die Firma eine der…

5 Jahren ago

Anfütter-Taktik – Kurze Nacht: Deine Anleitung für kurze Nachtsessions!

In dieser Anleitung erläutern wie dir, wie du bei kurzen Nachtsessions mit Futter umgehen solltest.…

55 Jahren ago

This website uses cookies.